Welche Make-up-Trends passen zu welchem Hauttyp?
Make-up ist weit mehr als nur ein Schönheitsritual – es ist ein Ausdruck der Persönlichkeit, ein Kunstwerk und manchmal sogar eine tägliche Herausforderung. Besonders im dynamischen Jahr 2025, in dem natürliche Schönheit mit raffinierten Akzenten trumpft, ist es wichtiger denn je, die richtigen Make-up-Trends für den eigenen Hauttyp zu kennen. Nicht jedes Produkt oder jeder Look passt zu jedem Hauttyp gleichermaßen. Während etwa der “Blurred Lips”-Trend mit seinem sanften Verwischen der Lippenkonturen gerade Hochkonjunktur hat, sind für fettige Haut mattierende Texturen unverzichtbar. Gleichzeitig unterstreicht der “Sunkissed”-Look die natürliche Frische, was besonders gut bei normaler bis trockener Haut gelingt. Jüngste Analysen von Google-Suchanfragen und Social-Media-Trends auf Instagram und TikTok belegen, welche Looks aktuell am beliebtesten sind und welche Pflege- und Schminktechniken zu welchem Hauttyp harmonieren. Diese Erkenntnisse kombiniert mit bewährten Tipps führender Marken wie NARS, Lancôme, Estée Lauder und Rihanna Fenty Beauty schaffen eine fundierte Grundlage, um die eigene Schönheit mit gezieltem Make-up zu unterstützen. Ob du einen erfahrenen Beauty-Insider oder Neuling bist, dieser Artikel zeigt dir, welcher Trend und welche Produkte für deinen individuellen Hauttyp im Jahr 2025 am besten geeignet sind.
Make-up-Trends 2025: Ein Überblick der beliebtesten Looks und ihre Wirkung auf verschiedene Hauttypen
Die Make-up-Welt ist ständig in Bewegung, doch 2025 stehen besonders Looks im Fokus, die natürliche Schönheit hervorheben und gleichzeitig raffiniert wirken. Ein herausragendes Beispiel ist der Blurred Lips-Trend, der mit einem sanft verwischten Lippenfinish für einen mühelosen Charme sorgt. Die Google-Suchanfragen für diesen Look haben im letzten Jahr um beeindruckende 175 % zugenommen. Für alle, die sich das tägliche präzise Lippenstift-Auftragen sparen möchten, ist dieser Trend eine wahre Erlösung. Gleichzeitig erfreuen sich Soap Brows, also fluffig gestylte Brauen mit Seife oder Brauengel, großer Beliebtheit – eine Technik, die sowohl bei normaler als auch bei Mischhaut für ein natürlich strukturiertes Augenbrauenbild sorgt.
Der Sunkissed Make-up-Look, der einen frisch gebräunten, strahlenden Teint suggeriert, ist perfekt für trockene bis normale Hauttypen. Das Geheimnis dahinter: Bronzer, Rouge und Highlighter in harmonischer Kombination, die für einen natürlich leuchtenden Effekt sorgen, ohne die Haut zu beschweren.
Zudem feiert das No-Make-up-Make-up ein Comeback. Ein minimalistischer Look mit leichter Foundation, dezentem Concealer und kaum sichtbarem Rouge betont den natürlichen Teint und eignet sich besonders für alle Hauttypen, die keine dramatischen Veränderungen wünschen.
Der Glowy Skin-Trend schließlich setzt auf strahlende, gesunde Haut mit viel Hydratation. Er vereint aufwendige Hautpflege mit leichtem, leuchtendem Make-up – eine Kombination, die vor allem trockene oder normale Hauttypen besonders gut umsetzt.

Make-up Look | Anstieg der Google-Suchanfragen (1 Jahr) | Anstieg der Suchanfragen (3 Monate) | Besonders geeignet für |
---|---|---|---|
Blurred Lips | 175 % | 22 % | Alle Hauttypen |
Soap Brows | 22 % | 173 % | Normale und Mischhaut |
Sunkissed Make-up | 89 % | 50 % | Trockene bis normale Haut |
No-Make-up-Make-up | 83 % | 49 % | Alle Hauttypen |
Glowy Skin | 23 % | 50 % | Trockene und normale Haut |
Diese Trends zeigen, wie vielfältig das Make-up-Spektrum ist und wie sehr es auf die spezifischen Bedürfnisse der Haut abgestimmt werden sollte. Marken wie Maybelline, L’Oréal und Essence bieten mittlerweile eine breite Auswahl an Produkten, die sich gezielt an diese Trends anpassen lassen. So sorgt die mattierende BB-Cream von Maybelline etwa für einen makellosen Teint bei fettiger Haut, während Lippenpflegeprodukte von Rihanna Fenty Beauty perfekt zum Blurred-Lips-Trend passen.
Welches Make-up passt zu normaler Haut? Perfekte Looks und Produkte
Normale Haut gilt als der unkomplizierte Hauttyp, da sie weder übermäßigen Glanz noch Trockenheitsfältchen zeigt. Dennoch ist auch hier die Auswahl der richtigen Produkte entscheidend, um das Hautbild zu betonen ohne es zu überfrachten. Aktuelle Trends wie der No-Make-up-Look oder Blurred Lips eignen sich hervorragend, da sie den natürlichen Teint unterstreichen und jedem Gesicht schmeicheln.
Bei der Foundation empfiehlt sich eine leichte, feuchtigkeitsspendende Formel, wie sie von Clinique und Dior angeboten wird. Diese balancieren das Hautbild aus, ohne zu maskieren. Eine getönte Feuchtigkeitscreme oder BB-Cream bietet eine dezente Deckkraft und sorgt für einen frischen, natürlichen Effekt. Das leicht transparente Finish betont eine gesunde Hautstruktur.
Für die Augenpartie sind sowohl matte als auch schimmernde Lidschattenvariationen möglich. Brands wie MAC Cosmetics präsentieren eine breite Farbpalette, die von sanften Natürtönen bis zu intensivem Bronze reicht. Besonders angesagt sind in 2025 auch die sogenannten Soap Brows – fluffig geformte Brauen, die mit einer Brauen-Seife oder einem Gel fixiert werden, um das Gesicht lebendig zu gestalten ohne Überarbeitung.
- Empfohlene Produkte für normale Haut: Leichte Foundation oder BB-Cream, cremiges Rouge oder dezent pudrig, leichte Lidschatten und transparente Mascara.
- Tricks für den natürlichen Look: Weniger ist mehr – mit sanften Übergängen und gut gepflegter Haut gelingt der Look mühelos.
- Markenempfehlungen: Estée Lauder für Foundations, Clinique für Feuchtigkeitspflege, MAC Cosmetics für vielseitige Lidschatten.
Produkttyp | Empfohlen für normale Haut | Beispielmarken |
---|---|---|
Foundation | Leicht, feuchtigkeitsspendend, mit mittelmäßiger Deckkraft | Estée Lauder, Clinique |
Rouge | Cremig oder pudrig, natürliche Töne (Pfirsich, Rosé) | MAC Cosmetics, Lancôme |
Lidschatten | Matte und schimmernde Varianten in Naturfarben | MAC Cosmetics, Dior |
Brauen | Soap Brows mit Gel oder Seife | Essence, Maybelline |
Passendes Make-up für fettige Haut: Matte Texturen und langanhaltende Looks
Fettige Haut ist durch überschüssigen Talg gekennzeichnet, was Glanz und gelegentliche Unreinheiten zur Folge hat. Deshalb ist es essenziell, auf matte und ölfreie Produkte zurückzugreifen, die die Haut den ganzen Tag über frisch wirken lassen. Besonders der Sunkissed-Look ist hier mit Bedacht zu wählen – zu viel Glanz könnte den Effekt eher verschlechtern.
Mattierende Grundierungen und Puder von L’Oréal und Maybelline sind optimal, um den Glanz zu kontrollieren. Auch die Verwendung von Puder-Rouge statt cremigem Rouge hilft, das Make-up haltbarer zu machen. Für die Augenpartie bieten sich wasserfeste Mascara und Eyeliner an, die nicht verschmieren, wie sie bei NARS oder Estée Lauder zu finden sind.
Make-up-Routinen für fettige Haut sollten gezielte Pflege mit dem Schminken kombinieren, um einen dauerhaft matten Teint zu gewährleisten. Reinigungsprodukte und mattierende Primer spielen hier eine große Rolle.
- Empfohlene Produkte: Ölfreie Foundations, mattierende Puder, wasserfeste Augen-Make-up-Produkte.
- Tägliche Tipps: Regelmäßiges Abpudern und ggf. Auffrischen mit Blotting Papers.
- Marken, die überzeugen: L’Oréal, Maybelline, NARS.
Produkttyp | Eignung für fettige Haut | Empfohlene Marken |
---|---|---|
Foundation | Matte, ölfrei, langanhaltend | L’Oréal, Maybelline |
Rouge | Puderrouge mit langer Haltbarkeit | NARS, Essence |
Mascara & Eyeliner | Wasserfest, schmieren nicht | Estée Lauder, NARS |
Puder | Mattierend, leicht | Essence, Maybelline |
Feuchtigkeitspflege und Make-up für trockene Haut: Strahlen trotz Trockenheit
Trockene Haut ist oft von Spannungsgefühlen und feinen Linien geprägt und benötigt besonders viel Feuchtigkeit. Um einen gesunden Look zu erzielen, sind feuchtigkeitsspendende Foundations und cremiges Rouge essenziell. Diese Produkte pflegen die Haut und vermeiden das Auftreten trockener Schüppchen.
Marken wie Rihanna Fenty Beauty und Dior bieten mittlerweile zahlreiche hydrierende Foundations und BB-Creams mit Aufbaustoffen wie Hyaluronsäure und Vitamin E. Außerdem sind Highlighter ideal, um den Teint lebendig und strahlend zu machen, aber sie sollten sparsam eingesetzt werden, um kein speckiges Finish zu erzeugen.
Eine gute Hautpflege ist Grundlage für das Make-up: Nutzen Sie reichhaltige Cremes und Seren, um die Haut vor dem Schminken optimal vorzubereiten. Die Lippen profitieren vom “Blurred Lips”-Trend, denn ein weich verwischter Look wirkt sanft und jung.
- Make-up-Produkte für trockene Haut: Feuchtigkeitsspendende und cremige Foundations, Creme-Rouge, dezente Highlighter.
- Pflege-Tipps: Reichhaltige Pflege vor dem Schminken, Lippenpeeling und Lipbalm.
- Empfohlene Marken: Rihanna Fenty Beauty, Dior, Clinique.
Produkt | Eigenschaften für trockene Haut | Beispiele |
---|---|---|
Foundation | Feuchtigkeitsspendend, cremig | Fenty Beauty, Dior |
Rouge | Cremig, natürliche Farben | Clinique, MAC Cosmetics |
Highlighter | Dezent, strahlend, sparsam auftragen | Esteé Lauder, Fenty Beauty |
Lipcare | Lippenpeeling, Balm | Essence, Fenty Beauty |

Mischhaut: Die Kunst der Ausgewogenheit im Make-up-Trend 2025
Mischhaut erfordert eine besondere Balance, da Gesichtszonen teils trocken und teils fettig sind. Hier ist die Kombination verschiedener Produkte und Techniken entscheidend. Mattierende Produkte in der T-Zone und feuchtigkeitsspendende Formeln auf den Wangen sind ideal, um das Hautbild harmonisch wirken zu lassen.
Die aktuellen Trends wie Soap Brows oder No-Make-up-Make-up lassen sich bestens an mischhauttypische Besonderheiten anpassen. Multi-Finish-Lidschatten (matt und schimmernd) bieten Möglichkeiten, die Augenpartie interessant und facettenreich zu gestalten ohne zu überladen.
Auch Rouge wird ausgewogen und eher dezent aufgetragen – hier empfiehlt sich ein Puderrouge, das nicht zu schwer wirkt. Für den perfekten Halt empfiehlt sich das Fixieren mit einem leichten Setting Spray von Marken wie Estée Lauder oder Lancôme.
- Tipps für die Make-up-Auswahl bei Mischhaut: Kombination aus mattierenden und pflegenden sowie leichten Produkten, um Glanz und Trockenheit auszugleichen.
- Bevorzugte Make-up-Trends: Soap Brows, No-Make-up-Make-up, multifunktionale Lidschatten.
- Empfohlene Marken: Lancôme, Estée Lauder, Essence, Maybelline.
Make-up-Typ | Empfohlene Eigenschaften | Beispielmarken |
---|---|---|
Foundation | Leicht, mattierend in T-Zone, feuchtigkeitsspendend an den Wangen | Lancôme, Estée Lauder |
Lidschatten | Multi-Finish (matt & schimmernd) | MAC Cosmetics, Essence |
Rouge | Puderleicht, naturgetreu | Essence, Maybelline |
Setting Spray | Leicht, langanhaltend | Estée Lauder, Lancôme |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema „Welches Make-up passt zu mir?“
- Welche Make-up-Marke eignet sich am besten für normale Haut?
Für normale Haut empfehlen sich viele Marken mit leichten, atmungsaktiven Produkten. Besonders beliebt sind Maybelline, MAC Cosmetics und Estée Lauder, da sie eine große Auswahl an Foundation und Rouge mit natürlichen Finishes bieten. - Wie kann ich meinen Hautunterton bestimmen, um die richtige Foundationfarbe zu finden?
Ein einfacher Trick ist der Blick auf die Adern am Handgelenk: Sind sie bläulich oder violett, hast du wahrscheinlich einen kühlen Unterton. Sind sie grünlich, ist dein Unterton eher warm. Neutral sind Mischungen aus beiden. - Ist es sinnvoll, verschiedene Make-up-Produkte von unterschiedlichen Marken zu kombinieren?
Absolut. Viele Beauty-Experten empfehlen, für verschiedene Hautbedürfnisse passende Produkte zu wählen – zum Beispiel eine mattierende Foundation von L’Oréal und einen cremigen Highlighter von Rihanna Fenty Beauty. So kannst du das Beste aus jedem Produkt herausholen. - Welche Produkte sind ideal für trockene Haut?
Feuchtigkeitsspendende Foundations und getönte Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure sind optimal. Außerdem eignen sich cremige Rouges und sanfte Highlighter, um den Teint frisch und lebendig zu halten. - Wie schaffe ich es, dass Make-up bei fettiger Haut den ganzen Tag hält?
Setze auf mattierende Primer, ölfreie Foundations und Puder. Zwischendurch solltest du dein Gesicht mit Blotting Papers kurz abpudern und bei Bedarf auffrischen. Wasserfeste Augen-Make-up-Produkte vermeiden das Verschmieren.
Kommentar veröffentlichen